

Wie Springboard das GWI Essen bei der Digitalisierung interner Prozesse unterstützt
Das GWI ist ein praxisorientiertes Forschungs- und Dienstleistungsinstitut, das sich mit den Energiethemen der Zukunft beschäftigt. Neben intensiver Forschungsarbeit organisiert das GWI regelmäßig Veranstaltungen, um die Energieforschung in Deutschland voranzubringen und Netzwerkstrukturen zu etablieren. Außerdem setzt das GWI seine Expertise auch als Dienstleister ein, um andere Unternehmen zu unterstützen.
MRU: Ein Thema, das jeden in Deutschland betrifft
So ist auch das Thema der Marktraumumstellung (MRU) beim GWI stark vertreten. Die Marktraumumstellung bezeichnet die Umstellung von etwa 25% aller deutschen Gasgeräte auf eine neue Erdgasart. Während diese Haushalte bisher mit sogenanntem L-Gas (low caloric gas) versorgt wurden, soll bis 2030 die Umstellung auf H-Gas (high caloric gas) abgeschlossen werden. Diese Umstellung betrifft insbesondere viele Haushalte im Nordwesten Deutschlands.
Das GWI übernimmt im Rahmen der Marktraumumstellung als zertifizierter Dienstleister das Projektmanagement, sowie die Qualitätssicherung für mehrere Netzbetreiber in Deutschland.
Die Herausforderung: Strukturen schaffen und bündeln
Im Rahmen dieser Umstellungen werden große Mengen von Daten gesammelt, da für jeden betroffenen Haushalt alle relevanten Informationen zu den vorhandenen Geräten dokumentiert werden, sowie der Anpassungsprozess genau nachverfolgt werden muss.
Mittlerweile sind schon über eine halbe Millionen Datensätze generiert worden. Hier lagen auch die Herausforderungen für das GWI: Die genutzte Software kam an ihre Grenzen und es war schwierig, einen Überblick über das Projekt zu behalten.
Darüber hinaus ist das Vorgehen sehr aufwändig und nimmt jede Woche viel Zeit in Anspruch.
Für Springboard ging es also um die Erzielung eines besseren Projektüberblicks, aber auch um eine effizientere Nutzung der eigenen Ressourcen.
Das Problem des GWI ist sehr speziell, was bedeutet, dass es für diesen Anwendungsfall keine Standardsoftware gab, über die das Problem gelöst werden konnte. Hierfür sollte nun eine bessere Lösung her.
Die Lösung: Eine neue Datenbank und Software
In einem ersten Schritt bauten wir eine komplett neue Datenbank auf, in die wir alle bereits gesammelten Daten übertrugen und zusammenführten, sodass die vorher teils unstrukturierten Daten in eine einheitliche Form gebracht wurden.
Ein Vorteil unserer erstellten Datenbank ist, dass sie trotz des Besitzes großer Datenmengen in ihrer Struktur flexibel bleibt, was wichtig sein könnte, wenn im Projektverlauf kurzfristig noch Anpassungen oder Änderungen vorgenommen werden müssen.
Mit der Datenbank war die Grundlage für alle weiteren Schritte geschaffen. Von hieraus haben wir eine eigene Software erstellt, über welche die Mitarbeitenden des GWI auf die Datenbank zugreifen und sie mittels Such-und Filterfunktionen bedienen können.
Die Software ermöglicht nun eine schnellen reibungslosen Zugriff auf die Datenbank, was den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden enorm erleichtert. Dr. Rolf Albus, Geschäftsführer des GWI bestätigt die positiven Auswirkungen der gemeinsamen Arbeit: „Ich schätze die unbürokratische Zusammenarbeit mit Springboard. Für Probleme werden schnell und einfach Lösungen gefunden.“
Zusammenfassung: Wie Springboard die Arbeitsabläufe des GWI Essen optimiert
Das GWI Essen übernimmt seit 2018 als zertifizierter Dienstleister das Projektmanagement und die Qualitätssicherung eines Projektes im Rahmen der Marktraumumstellung. Um den Projektfortschritt besser dokumentieren zu können, haben wir von Springboard gemeinsam mit dem GWI eine Datenbank aufgebaut, welche jederzeit einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand gewährt. Darauf aufbauend haben wir ein individuelles Tool für die Mitarbeitenden erstellt, über das alle nötigen Arbeiten durchgeführt werden können. So haben wir es geschafft, die internen Arbeitsprozesse des GWI zu beschleunigen und die Basis für einen erfolgreichen Projektabschluss geschaffen. Springboard unterstützt das GWI auch weiter bei diesem Thema und digitalisiert weitere zeitaufwändige Arbeitsprozesse. Wir sind froh, mit dem GWI Essen einen so spannenden und loyalen Kunden gefunden zu haben und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.


Simon Schimpe
Geschäftsführer
Ich bin begeistert von den Möglichkeiten, die uns die Digitalisierung bietet. Besonders Programmieren und Design faszinieren mich seit meinem Studium Wirtschaftsinformatik an der WWU Münster. Noch während meines Master-Studiums habe ich deshalb Springboard gemeinsam mit Philipp gegründet. Wir geben im Team jeden Tag alles, um Ihre Ideen in Software zu verwandeln.
Spannende Artikel rund um das Thema Digitalisierung:
Alles Relevante über Springboard gesammelt an einem Ort
Unsere Inhalte haben Ihr Interesse geweckt? Das freut uns zu hören! Wir haben für Sie alle relevanten Inhalte an einem Ort zusammengefasst. Wenn Sie mehr über unser Leistungsporfolio, die Zusammenarbeit mit uns und unsere Erfolgsgeschichten erfahren möchten, dann sind Sie hier genau richtig.
Lassen Sie Ihre Ideen Realität werden - mit Springboard
Buchen Sie mit einem Klick Ihr persönliches Live-Gespräch. Nutzen Sie dazu unseren Online-Kalender und wählen Sie Ihre Wunschzeit aus. Wir beraten Sie gerne auf dem Weg von Ihrer Idee bis zur Umsetzung mit unserem breit gefächertem Leistungsportfolio.