Springboard Artikel
Springboard AuthorJaroslava Gitner -2 Minuten-31.07.2025

Zählerstand KI: Die Lösung, auf die der Energiemarkt gewartet hat

Auf der diesjährigen E-world energy & water stellte mir ein Besucher eine einfache, aber bemerkenswerte Frage: „Warum gibt es euch überhaupt?“

Eine berechtigte Frage. Denn eigentlich ist die Idee, Zählerstände digital und automatisiert zu erfassen, nicht neu. Trotzdem gab es bislang keine Technologie, die diese Aufgabe wirklich zuverlässig, datenschutzkonform und in der Praxis einsetzbar gelöst hat.

Der Bedarf war immer da, aber die passende Lösung fehlte

Ein Gespräch mit einem ehemaligen Mitarbeiter eines Energieversorgungsunternehmens, das große Teile Mittelfrankens versorgt, hat das kürzlich noch einmal bestätigt. Über Jahre war er damit beschäftigt, den Turnuswechsel zu organisieren, inklusive manueller Abläufe und enormem Koordinationsaufwand. Sein Fazit: „Ich hätte mir damals eine KI gewünscht, die mich unterstützt.“

Dieser Wunsch ist heute Realität geworden.

Warum es bisher nicht funktioniert hat

Zwar gab und gibt es Versuche, den Prozess der Zählerstandserfassung zu digitalisieren. Doch die Herausforderungen sind in der Praxis komplexer als es auf den ersten Blick scheint:

  • Zähler befinden sich oft an schwer zugänglichen Orten (z. B. Kellern, Schächten oder verwinkelten Technikräumen)

  • Kund:innen senden unscharfe oder unvollständige Fotos

  • In Kellern ist häufig kein Internet verfügbar

  • Klassische Texterkennung (OCR) oder einfache Scannerlösungen stoßen an ihre Grenzen

Und viele KI-basierte Systeme benötigen leistungsstarke Server oder Cloud-Verbindungen, was den Einsatz vor Ort zusätzlich erschwert und Datenschutzbedenken aufwirft

Die Zählerstand KI von Springboard: Entwickelt für die Realität

Gemeinsam mit Partnern wie Bittner+Krull und Mainova AG haben wir eine Lösung entwickelt, die diese Hürden überwindet und in der Praxis funktioniert. Unsere Zählerstand KI ist:

  • Offline-fähig:

    Funktioniert auch ohne Internetverbindung

  • 100 % DSGVO-konform:

    Keine sensiblen Daten verlassen das Gerät

  • Extrem robust:

    Erkennt selbst schwierige, teils unleserliche Bilder

  • Blitzschnell

    Analyse und Erkennung in unter 1 Sekunde

Damit ist die Zählerstand KI nicht nur technologisch ausgereift, sondern auch marktreif und das zu einem Preis, der sich rechnet.

Fazit

Die Zählerstand KI von Springboard ist mehr als nur ein technisches Tool. Sie ist die Antwort auf einen lange ungelösten Bedarf im Energiemarkt: eine verlässliche, sichere und effiziente Möglichkeit, Zählerstände überall und jederzeit zu erfassen.

Springboard Author
Springboard Logo
Jaroslava Gitner

Sales Analyst

Bereits während meines Studiums habe ich mich für datengetriebene Kommunikation und neue Technologien begeistert. Bei Springboard habe ich die Möglichkeit gefunden, diese Leidenschaft mit einem klaren Ziel zu verbinden: Innovation in der Energiebranche erlebbar zu machen. Als Sales Analystin arbeite ich an der Schnittstelle zwischen Vertrieb, Marketing und Produkt – und mache komplexe Inhalte greifbar. Ob in unseren SpringNews oder im direkten Kundenkontakt: Ich glaube an verständliche Kommunikation und daran, dass gute Lösungen auch erklärt werden wollen.

Alles Relevante über Springboard gesammelt an einem Ort

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Das freut uns zu hören! Wir haben alle relevanten Inhalte für Sie an einem Ort zusammengefasst. Wenn Sie mehr über unser Leistungsporfolio, die Zusammenarbeit mit uns und unsere Erfolgsgeschichten erfahren möchten, dann sind Sie hier genau richtig.

Lassen Sie Ihre Ideen Realität werden - mit Springboard

Buchen Sie in wenigen Klicks Ihr persönliches und kostenloses Live-Gespräch mit Springboard. Nutzen Sie dazu unseren Online-Kalender und wählen Sie Ihre Wunschzeit aus. Springboard berät Sie gerne auf dem Weg von Ihrer Idee bis zur Umsetzung mit unserem breit gefächertem Leistungsportfolio.